Als Energie-Maklerin bietet Donja Bassai ihren privaten und gewerblichen Kunden eine kostenlose und unverbindliche Beratung zu Einsparmöglichkeiten bei Strom- und Gasverträgen an - mit einer großen Auswahl an Tarifen bei namhaften Energieversorgern.
Sie betreut dabei ihre Kunden von der Kündigung bis zum Neuabschluss und überprüft auf Wunsch regelmäßig je nach verbleibender Laufzeit die Möglichkeiten neuer Einsparpotenziale. Dieser Service ist natürlich kostenneutral.
Um die Einhaltung der CO2 Ziele zu gewährleisten sind seit 2015 bereits "Nicht KMU" verpflichtet, alle 4 Jahre Energie-Audits nach DIN EN 16247-1 durchführen zu lassen.
KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen) sind davon noch ausgenommen, bekommen sogar, wenn sie ein Audit beauftragen, dieses mit bis zu 80% gefördert und die anschließenden Maßnahmen mit bis zu 200.000 EUR. Die Förderung läuft noch bis Ende 2022.
Die Durchführung kann nur durch BAFA-zertifizierte Energieberater erfolgen.
Ziel ist das Aufdecken von Schwachstellen hinsichtlich des Energieverbrauchs und der Vorschlag von Lösungsansätzen - das Erkennen von Einsparpotenzialen und deren Umsetzung, wobei dies nicht verpflichtend ist - die Umsetzung der Maßnahmenn wird zudem noch fachmännisch begleitet.
Was wird geprüft und gemessen?
Alles, was in Zusammenhang mit Energieverbrauch steht.
- Maschinen und Kompressoren
- Gebäudehülle, Fenster, Türen, Dämmung
- Heiz- Kühlanlagen, Klimatisierung, Belüftung
- Beleuchtung, elektrische Anlagen
Wer ist antragsberechtigt?
- Unternehmen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft mit Sitz in D
- weniger als 250 Mitarbeiter
- weniger als 50 Mio EUR Jahresumsatz
Buchen Sie ein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer zertifizierten Fördermittelberater. Er
hat Zugriff auf über 3000 Programme mit ca. 1000 Fördervoraussetzungen und vielfältigen Regionalprogrammen. Diese gehen weit über das Thema Energie hinaus!
Was tun, wenn der eigene Energieanbieter in die Insolvenz geht?
Leider passiert dies derzeit sehr häufig, da die Anbieter Energie zu teuer eingekauft haben bzw. einkaufen müssen und durch die Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Preisbindung ihrer Kunden mehr bezahlen als sie einnehmen. Im Dezember dieses Jahres kostet die Megawattstunde 81,03 EUR, im Vorjahr waren es dagegen im selben Zeitraum nur 13,80 EUR. Der Preis zog also innerhalb eines Jahres um 487 Prozent an!!
Hier ein Auszug mit insolventen Energieanbietern: Lition, Grünwelt, enQu, Otima Energie AG, Dreischstrom, Teldafax, Gas.de, BEV und der letze aktuelle Fall die Neckermann Strom AG mit 13.000 betroffenen Kunden.
Das sollten Sie tun:
Erst einmal keine Sorge, denn Sie werden nicht plötzlich ohne Strom dastehen. In solchen Fällen übernimmt ein örtlicher Versorger für etwa drei Monate die Belieferung. In dieser Zeit können Sie sich nach neuen Anbietern umsehen und Preise vergleichen.
Allerdings sollten Sie dennoch einige Dinge erledigen, sobald Sie über die Insolvenz in Kenntnis gesetzt wurden. Stellen Sie alle SEPA-Zahlungen und Daueraufträge an den Stromanbieter ein. Normalerweise wird Ihnen entweder der örtliche Grundversorger oder der Insolvenzverwalter neue Bankverbindungen zukommen lassen. An diese zahlen Sie dann in den nächsten Monaten weiter.
Zudem sollten Sie eine schriftliche Kündigung an Ihren bisherigen Anbieter senden. Sollte es noch offene Rückzahlungen oder Guthaben geben, müssen Sie diese schnellstmöglich nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Insolvenzverwalter anmelden.
Und/oder Sie nehmen Kontakt zu uns auf und wir begleiten Sie bis zum Abschluss Ihres neuen Energie-Vertrages.
Copyright © 2021 Vertriebsfreun.de – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy